Events Archiv 2023

AtoVproject / Workshop ***sold out***

DIY-Area

Komm und baue einen der AtoVproject-Bausätze und häng mit den Designern ab. Alle Bausätze sind mit silbernen oder schwarzen Panels erhältlich. Bitte kontaktiere uns unter info@atovproject.de, um uns mitzuteilen, welchen Bausatz und welches Panel du bauen möchtest:

cDVCA /// DIY Level: Leicht /// Preis: 155€

Der erste VCA, der 1V/Oktave trackt!

Das Konzept: Das Eingangssignal wird in ein Ultraschall-PWM-Signal (~34kHz) umgewandelt. Das PWM-Signal wird auf die gewünschte Amplitude skaliert und dann wieder auf das ursprüngliche Signal heruntergefiltert.
Der Clou: Die PWM-Frequenz kann bis in das Audiospektrum hinein abgesenkt werden, und die Frequenz kann über den 1V/Oktave-Eingang gesteuert werden, so dass verrücktes Waveshaping möglich ist, das Ihre Melodien nachzeichnet.
Drive steuert eine innovative Clipping-Methode, die nicht auf einer Übersteuerung von Schaltkreisen beruht und daher zu Verzerrungen mit einem sehr definierten Charakter führt.

Das Zeitfenster für den Workshop ist begrenzt und kann nicht verlängert werden. Bitte sei pünktlich, damit Du die Zeit hast, Deinen Bausatz zu bauen!

16n Rework Faderbank /// DIY Level: Leicht /// Preis: 235€

Der 16n AtoVproject Rework ist ein Controller, der CV, I2C, MIDI-Buchse und USB-MIDI (kompatibel mit PC, Mac, Linux, iPad usw.) sendet und somit der ultimative Controller für Ihre Hardware und Software in einem ist! Dieses DIY-Kit ist anfängerfreundlich und Du hast die Wahl zwischen silbernen oder schwarzen Panels.

Dieses Gerät verfügt über:

  • 16 supersmoothe High-End-Fader mit Staubschutzhülle (speziell für uns von ALPS gebaut)
  • Eurorack-kompatibel (50HP) und Standalone-Gehäuse (für den Einsatz im oder außerhalb des Racks)
  • Wählbarer 0-5V oder 0-10V CV-Ausgangsbereich (unabhängige Einstellung für jeden Fader)
  • Hochstabile Spannungsaufbereitung für hochstabile Analogausgänge
  • Soft-MIDI-Durchgang. MIDI-Daten, die über USB an den 16n gesendet werden, werden an der MIDI-Buchse wiedergegeben
  • Utility-Anschluss auf der Rückseite des Geräts zur Vereinfachung der Verwendung von i2c mit Modulen wie dem ER301, Disting EX usw.

Nach der Anmeldung kontaktiert bitte diese Emailadresse und teilt Arthur mit, dass ihr euch angemeldet habt und was ihr bauen wollt, damit er weiß, wie viele Kits er mitbringen muss. info@atovproject.de

Wenn ihr eure eigenen Lötkolben und Werkzeuge habt, bringt sie bitte mit.

Die oben genannten Preise sind die Endpreise abzüglich der 30€ Workshop-Ticket (Preis minus 30€ = Restzahlung).

Hier könnt ihr bereits eine PDF-Anleitung herunterladen, die ihr entweder auf euren Handys haben oder ausdrucken könnt: https://atovproject.de/diy

Wichtige allgemeine Informationen:

  • Um in den Workshop eingelassen zu werden brauchst Du beides:

a) Superbooth Tagesticket für den Tag Deines Workshops und

b) das Workshop Ticket als solches.

  • Das Workshop Ticket deckt die Vorauszahlung für den Workshop ab. Bitte bring Dein ausgedrucktes Ticket plus Superbooth Tagesticket und genug Bargeld für die Restzahlung mit. (Bitte rechne damit dass wir kein Wechselgeld haben und keine Möglichkeit fürn Onlinezahlung!)
  • Wir haben ein paar mittelmäßige Lötkolben hier, aber nicht so viel Werkzeuge. Solltest Du Tools haben, bringe die bitte gern mit!
  • Bist Du Brillenträger: pack die bitte unbedingt ein, beim Löten könnte sich das als mega wichtig herausstellen.
  • Wenn Du generelle Empfehlungen für DIY Tools brauchst, schau Dir das mal an https://t1p.de/r0onm

Zurück