Events Archiv 2024
DIY Workshop Erica Synths & Moritz Klein ******SOLD OUT******
MKI x ES Labor - Circuit Design Workshop
Grundlagenworkshop Elektronik und Circuit Design /// DIY Level: Easy /// Preis: 80€ (Labor-Kit nicht inbegriffen)
Dies ist ein Workshop zu den Grundlagen der Elektronik und des Schaltungsdesigns mit dem Labor, unserem neuen Schaltungsprototyping-Board. Er richtet sich an Anfänger*in. Wir bauen sehr einfache Schaltungen auf (Oszillator, Filter, Lautstärkeregler, Verzerrer usw.) und sprechen über die Theorie dahinter. Jeder Teilnehmer erhält einen Labor- und Bauteilsatz zum Experimentieren, der jedoch nicht im Preis inbegriffen ist - er muss am Ende zurückgegeben werden. Du kannst das Kit möglicherweise nach dem Workshop käuflich erwerben, aber der Preis ist noch nicht bekannt.
MKI x ES Labor ist der Einstieg in die Schaltungsentwicklung. Labor wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Shalom D. Ruben, Professor für Ingenieurwesen an der Universität von Colorado, entwickelt und ist ein voll ausgestatteter Spielplatz für das Schaltungsdesign und ein leistungsstarkes Lernwerkzeug für Elektronik in einem. Erstelle Dein eigenes Filter, Oszillatoren, Hüllkurven, Sequenzer - und was immer Dir sonst noch einfällt. Oder nutze es, um die Grundlagen zu erlernen, indem Sie unsere Reihe von didaktischen DIY-Kits durcharbeitest.

Labor-Features:
• ein integriertes Doppelnetzteil, das eurorack-kompatible Spannungen erzeugt, mit eingebautem Überstromschutz für sicheres Experimentieren
• eine modulare Schnittstellensektion mit 16 Steckplätzen für Potentiometer, Buchsen undSchalter
• einen Puls/Dreieck/Sinus-Oszillator (Audio- und LFO-Bereich)
• einen Multimode-Hüllkurvengenerator, der über einen Premium-Taster gesteuert wird
• eine gepufferte variable Steuerspannungsquelle
• einen Ausgangsverstärker mit variabler Verstärkung
• einen dedizierten Kopfhörerausgang und einen Line-Pegel-Ausgang zur Aufnahme, Verarbeitung oder Analyse des Signals
• einen Erweiterungssteckplatz für die Installation spezieller Prototyping-Tools
Es ist kein Löten erforderlich, alles wird auf Breadboard-Basis durchgeführt. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich an moritzkleininstruments@gmail.com wenden.
Die oben genannten Preise sind die Endpreise abzüglich des 30 € Workshop-Tickets (Preis abzüglich 30 € = Restzahlung).
Shalom ist Professor für Ingenieurwissenschaften an der Universität von Colorado (https://www.colorado.edu/lab/automation/people/dr-shalom-d-ruben). Bio von der Seite der Universität von Colorado: "Dr. Ruben interessiert sich für Steuerung und Systemtheorie. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Entwurf, der Modellierung, der Steuerung und der Anwendung von Optimierung in mechatronischen Systemen. Darüber hinaus erforscht er die Verwendung von GPUs für die schnelle eingebettete numerische Implementierung von Optimierungslösern, Regelungsalgorithmen und Computer-Vision- Algorithmen, die zur Erzielung von Lösungen in Echtzeit erforderlich sind. Dr. Ruben interessiert sich besonders für den Einsatz von Robotik, Kunst und Musik als Mittel zur Technologieerziehung. Die Vermittlung von Wissenschaft, Technologie, Technik, Kunst und Mathematik (STEAM) in der K-12-Bildung ist eine Leidenschaft von Dr. Ruben."
Wichtige allgemeine Informationen:
Um in den Workshop eingelassen zu werden brauchst Du beides:
a) Superbooth Tagesticket für den Tag Deines Workshops und
b) das Workshop Ticket als solches. Erhältlich HIER im Ticketshop.
Das Workshop Ticket deckt die Vorauszahlung für den Workshop ab. Bitte bring Dein ausgedrucktes Ticket plus Superbooth Tagesticket und genug Bargeld für die Restzahlung mit. (Bitte rechne damit dass wir kein Wechselgeld haben und keine Möglichkeit für Onlinezahlung!)
Wir haben einige mittelmäßige Lötkolben und Werkzeuge. Du kannst aber auch gern Dein eigenes Equipment mitbringen.
Bist Du Brillenträger*in: pack die Brille bitte unbedingt ein, beim Löten könnte sich das als
mega wichtig herausstellen.
Wenn Du generelle Empfehlungen für DIY Tools brauchst, schau Dir das mal an https://t1p.de/vuiig