Events Archiv 2024
Stimming
Es gibt nur wenige Leute, die einen wirklich originellen Sound in die House-Musik einbringen - wenn es um Langlebigkeit geht und darum, dem Genre einen unauslöschlichen Stempel aufzudrücken, muss man schon etwas Neues auf den Tisch bringen. Der Hamburger Produzent Stimming hat genau das in jungen Jahren getan - und das schon seit 15 Jahren. Seine akribisch produzierte und stets emotional geführte Musik hat Tanzflächen weltweit berauscht und dient auch als Hintergrund für eine Reihe von künstlerischen und visuellen Projekten. Durch die Kombination von elegantem Handwerk und mitreißenden, tiefgründigen Reflexionen hat Stimming einen ganz eigenen Weg eingeschlagen, eine Handschrift und einen Stil, der von den Fans gefeiert und in der Musikwelt hoch respektiert wird.
Als technisch versierter Produzent hat sich Stimming schon immer für die neuesten Produktionstools und -geräte interessiert und dafür, wie sie sein musikalisches Lexikon erweitern könnten. Im Laufe der Jahre haben seine Rezensionen solcher Geräte eine treue Fangemeinde gewonnen. Stimings konsequente Auseinandersetzung mit einer Gemeinschaft von Musikschaffenden hat ihn zu einer vertrauenswürdigen und maßgeblichen Stimme in diesem Bereich werden lassen, wobei seine unabhängigen Bewertungen in Kanälen wie Electronic Beats zu finden sind. Im Jahr 2021 hat er zusammen mit DOCtron seine eigene professionelle Musikhardware auf den Markt gebracht. Der tragbare Kompressor und Sättiger DOCtron IMC wurde zu einem begehrten Werkzeug für Produzenten elektronischer Musik und Live-Acts auf der ganzen Welt.


Mit Anfang zwanzig begann Stimming, Musik auf dem Diynamic-Label zu veröffentlichen, und sein Durchbruchshit "Una Pena" ließ die elektronische Welt aufhorchen. 2009 brachte er sein makelloses Debütalbum Reflections heraus, welches großen Anklang fand, und die folgenden Veröffentlichungen wie Liquorice, Stimming und Exodus festigten seinen Ruf als einer der aufregendsten neuen Produzenten seiner Generation. In seinen Kompositionen mischt er handgemachte Texturen, Field-Recordings und die neuesten Geräte und hat sich damit einen Namen als Dancefloor-Veteran und technischer Maestro gemacht.
Im Laufe der Jahre veröffentlichte er auch verschiedene Remixe für Größen wie Apparat, Claude VonStroke, Nina Kraviz, Stephan Bodzin und Kiasmos, um nur einige zu nennen. Im Jahr 2016 veröffentlichte Stimming die radikal konzeptionelle LP Alpe Lusia. Aufgenommen in einer abgelegenen Hütte in den Dolomiten, markierte Alpe Lusia einen Wendepunkt für den Produzenten, der von der Tanzmusik zu einer tieferen und viel reiferen Klangwelt überging.
Stimmings sechstes Album Ludwig setzt den Weg fort, den der Produzent 5 Jahre zuvor begonnen hatte: die Musik von ihrer Funktionalität zu befreien, um freizulegen, was dahinter liegt. Das Album wurde von zwei Reworks EPs begleitet: Ludwig (Club Versions), für die Stimming Ludwig auf die Tanzfläche brachte, und Ludwig (Living Room Versions), für die er mit Kollegen und Freunden wie Telefon Tel Aviv zusammenarbeitete, um Ambient-Versionen seiner Stücke zu schaffen. Ludwig und die beiden folgenden Veröffentlichungen sind durch ein kontinuierliches Gefühl der Erkundung interessanter und progressiver Territorien mit seinem charakteristischen Sinn für Textur, Emotion und Entdeckung verbunden.


Neben der Veröffentlichung des Live-Techno-Albums Elderberry auf Awesome Soundwaves, dem Imprint von Carl Cox, wird Stimming im Jahr 2023 sein neuestes Projekt vorstellen, ein Werk, das den Produzenten in eine völlig neue Richtung führt. In Zusammenarbeit mit dem renommierten NDR Vokalensemble und seinem Dirigenten Klaas Stok, wird Stimming seine elektronischen Beats und Soundscapes mit der Harmonie und dem Ruhm des Chores verbinden. Mit diesem Projekt schafft der Produzent eine immersive Reise, die die unendlichen Möglichkeiten der elektronischen Musik mit der Kraft und Präsenz eines erstklassigen Vokalensembles verbindet.
Website:
Fotocredits oben nach unten: Anna Chocoli, Unbekannt, Randy Rocket, Chris Lazzaro