Dasha Rush
Dasha Rush ist eine in Russland geborene, französische Künstlerin, die in Berlin lebt. Sie reist um die Welt und arbeitet an einer Vielzahl elektronischer Musik- und Kunstprojekte. Ihre Musik erschien auf Labels wie Sonic Groove und Raster Noton, und sie hat auch mit anderen Künstler*innen zusammengearbeitet. Zudem veröffentlichte sie auf ihren eigenen Labels, Fullpanda Records (2005) und dem experimentellen Sublabel Hunger to Create (2004).
Ihre musikalische Karriere begann früh in Moskau, wo sie zu den ersten weiblichen DJs/Produzent*innen in Osteuropa gehörte. Nach ihrem Umzug nach Frankreich 1996 erlangte sie in den frühen 2000ern internationale Anerkennung und entwickelte sich als Komponistin, Produzentin und DJ weiter. Sie experimentiert mit verschiedenen Kunstformen, u. a. in Zusammenarbeit mit Tänzern und Malern.
Rush betrachtet Genres als Ausgangspunkte und erforscht seltene elektronische Experimente, die aus den Wurzeln der Underground-Musik des frühen 20. Jahrhunderts schöpfen.
Ihr Album Sleepstep (2015) auf Raster Noton könnte als Metapher für ihre Musik stehen: „Diese 16 Stücke sind Übertragungen aus dem Zustand zwischen Schlaf und Wachsein“, sagte Tony Naylor, was die Zwischenzonen widerspiegelt, die ihre Musik oft bewohnt. Ihre Arbeiten überschreiten die Grenzen zeitgenössischer Musik und verbinden Musik, Wissenschaft, Tanz und visuelle Kunst.
Dasha Rush ist eine Live-Performerin, Komponistin, Soundkünstlerin und Techno-DJ, deren Arbeiten über den Tanzboden hinausgehen – und manchmal über die Musik hinaus. In ihrer seltsamen Welt sind Maschinen die Protagonisten eines neo-romantischen Universums, das mit menschlichen Träumen verwoben ist.
Fotocredit: Angela Kröll
